Alles zu Einspeisung, Netzanschluss und Vergleich: Stadtwerke Detmold vs. eigene Photovoltaikanlage
Kostenlose Beratung zu Photovoltaik und Stadtwerke Detmold. Solarwelt-Lippe berät Sie gerne zu Einspeisung und Netzanschluss.
Vergleichen Sie die Kosten: Strom von Stadtwerke Detmold vs. eigene Solaranlage
Traditioneller Strombezug
Unabhängige Stromerzeugung
Eine eigene Photovoltaikanlage spart gegenüber dem Stadtwerke Detmold Tarif über 44.000€ in 20 Jahren und macht Sie unabhängiger von steigenden Strompreisen.
Alles Wichtige zu Netzanschluss, Anmeldung und Einspeisevergütung
Melden Sie Ihre Photovoltaikanlage vor Inbetriebnahme bei Stadtwerke Detmold an. Benötigte Unterlagen: Anmeldung zur Netzeinspeisung und technische Daten.
Stadtwerke Detmold installiert einen bidirektionalen Zähler für Ein- und Ausspeisung. Die Kosten variieren je nach Anlagengröße.
Erhalten Sie die gesetzliche EEG-Einspeisevergütung: 12,47 ct/kWh (Volleinspeisung) oder 7,86 ct/kWh (Teileinspeisung) für 20 Jahre.
Gesamter Strom wird eingespeist
Nur Überschuss wird eingespeist
Hinweis: Vergütungssätze gelten für Inbetriebnahmen vom 1. August 2025 bis 31. Januar 2026.
Alle wichtigen Antworten zu Einspeisung, Netzanschluss und Vergütung
Solarwelt-Lippe berät Sie gerne zu allen Fragen rund um Photovoltaik und Stadtwerke Detmold
Kostenlose Beratung anfragenWährend Stadtwerke Detmold Tarife steigen, produzieren Sie Ihren eigenen Strom für 8-12 ct/kWh. Kostenlose Beratung von Solarwelt-Lippe.
Fordern Sie in wenigen Schritten Ihr kostenloses und unverbindliches Angebot an!
Kontakt
© 2025 Solarwelt-Lippe. Alle Rechte vorbehalten.